meine Foto Ausrüstung
Meine erste grosse Kamera (Spiegelreflex) habe ich 1989 in meiner Lehrzeit gekauft und mich mal genauer mit der Materie beschäftigt. Zu dieser Zeit war es viel mühsamer, denn es brauchte immer lange Zeit bis man den Film endlich voll hatte und dann musste man erst noch abwarten bis er entwickelt wurde... (mal ganz abgesehen von den Kosten, die da entstanden sind...)
![]() |
Canon EOS 650 Markteinführung März 1987
|
der Umstieg ins digitale Zeitalter
da haben wir es heute schon viel besser, da man das gemachte digitale Foto bereits auf dem Monitor der Kamera anschauen und begutachten kann und die Möglichkeit hat den Ausschuss zu löschen ohne dass damit weitere Kosten verbunden sind. Aus den Fehlern kann man direkt lernen und sofort Korrekturen machen und das Foto nochmals "schiessen" ...
so ganz genau weiss ich es nicht mehr, doch es muss so im Oktober 2000 gewesen sein als ich mir mehr so zufällig im Fotofachhandel die erste digitale Kamera anschaute... es war dann wohl die Liebe auf den ersten Blick, also habe ich sie mal mit nach Hause genommen.
![]() |
Fujifilm FinePix 4700 Markteinführung April 2000 max. Auflösung 2400*1800 Bildpunkte |
(Durch eine neuartige CCD-Architektur (SuperCCD) gelingt es dieser Kamera, mit seiner physikalischen Pixel-Anzahl von 2,4 Megapixeln Bilder herzustellen, deren Qualität eher der einer 4,3 Megapixel-Kamera entspricht. Die von Fujifilm angegebene Auflösung (4,3 Megapixel) ergibt sich aus der Bilddateigröße von 2.400 x 1.800 Bildpunkten – und das ohne nachträgliche Softwareinterpolation)
das war meine erste digitale Kompaktkameral von Fuji. Nicht das ich keine Freude gehabt hätte an diesem Model, doch die Begeisterung für das neue Fotogefühl war so gross, dass auch bald schon eine neue und bessere Kamera angeschaft werden musste. Nun ja ich gebe zu, dass die Erwartungen bei der ersten nicht gerade erfüllt wurden. Ich war ja schliesslich schon ein wenig verwöhnt von meiner Spiegelreflexkamera... Also musste das nächste Model nicht nur eine höhere Auflösung haben, sondern auch ein wenig mehr Tempo mitbringen und auch Einstellmöglichkeiten für Blende und Belichtungszeit.
Das war dann wohl der Startschuss für ein neues Model im Juni 2001
![]() |
Nikon Coolpix 995 3 Megapixel Markteinführung Juni 2001 max. Auflösung 2048 *1536 Bildpunkte
|
das war natürlich ein völlig anderes Fotogefühl. Viel längere Gebrauchszeit da der Akku nicht sofort schlapp gemacht hat und auch die grösser Auflösung machte mehr Spass. Dieses Model begleitet mich heute noch, da es für den Makrobereich sehr gut geeignet ist und auch die Abmessungen und das Gewicht viel kleiner sind als eine grosse Spielgelreflexausrüstung...
Schnappschüsse und schnelle Reaktionen lassen sich leider auch damit noch nicht machen. Auch ist man ein wenig beschränkt duch den sehr einfachen Sucher wie bei einer Kompaktkamera oder einem Monitor, der bei sehr heller Sonneneinstrahlung nicht mehr gut sichtbar ist. Folglich war also ein Jahr später wiedereinmal Prospekte und Testberichte studieren angesagt...
![]() |
Minolta Dimage 7i 5 Megapixel Markteinführung Mai 2002 max. Auflösung 2560*1920 Bildpunkte |
war dann ab August 2002 mein neuer Begleiter. Sehr schnelle Reaktionszeit, ein grosser Zoombereich, höhere Auflösung und ein super Sucher (kleiner Monitor im Sucher). Einen Nachteil hatte diese Kamera leider... der Autofokus war nich immer so zuverlässig und im Makrobereich waren auch ein wenig abschreiber zu machen. Doch im Grossen und Ganzen war das ein sehr gutes Model. Nach 18 Monaten zeigte sich der erste Fehler. Die Akku's verabschiedeten sich leider schon nach wenigen Minuten. Dieser Fehler kam von der Kamera her und die Reparatur dafür war 75% des Neupreises... Also wiedereinmal Prospekte und Datenblätter durchforsten...
![]() |
Canon EOS 300D 6 Megapixel Markteinführung September 2003 max. Auflösung 3072 * 2048 Bildpunkte |
kam danach im Mai 2004 zu mir nach Hause. Endlich wiedereinmal eine Spiegelreflexkamera und das schöne daran war, dass sich die Objektive von meiner alten Analogen weiterverwenden liessen. Das war ein echt neues Gefühl: Wechselobjektive vielfälltige Einstellmöglichkeiten und viel Zubehör kann man dazu verwenden. Doch auch diese Kamera zeigte nach zwei Jahren ihre ersten Gebrauchsspuren... aber sie ist auch heute noch meine Nummer 2 die mich bei schlechterem Wetter oder als kleinere Ausrüstung begleitet.
![]() |
Canon EOS 30D 8 Megapixel Markteinführung März 2006 max. Auflösung 3504 * 2336 Bildpunkte |
ist nun seit April 2006 das Flagschiff in meiner Sammlung. Im Vergleich zur anderen SLR Kamera sind das schon Welten. Bessere Verarbeitung und Material und halt wieder eine Generation weiter...
als kleine Ergänzung kaufte ich dann im September 2006 noch eine
![]() |
Sony DSC-W70 Markteinführung April 2006 7 Megapixel max. Auflösung 3072 * 2304 |
zu meiner Ausrüstung falls man mal nicht alles mitschleppen möchte und doch gute Fotos schiessen will...
wieder einmal kommt eine neue Kamera mit nach Hause. Folgendes Spielzeug gehört nun zur Flotte:
![]() |
Nikon Coolpix P100 10 Megapixel Markteinführung 2010 max. Auflösung 3.648 x 2.736 Bildpunkte |
doch diese Kamera hat bereits einen neuen Besitzer gefunden...
ich arbeite nun mal viel lieber mit einer Spiegelreflex - also musste mal wieder etwas neues daher:
Ich bin Canon treu geblieben und habe mich für die EOS 7D entschieden. Im Mai 2012 kommt die neue Kamera bei mir an...
![]() |
Canon EOS 7D 18 MP APS-C CMOS-Sensor Reihenaufnahmen mit bis zu 8 B/s 7,7 cm (3,0 Zoll) Clear View II LCD ISO bis zu 6.400 (erweiterbar auf bis zu 12.800) |